Liebe Team München-Mitglieder, anbei haben wir für Euch den "druckfrischen" Newsletter mit einigen interessanten Themen.
News-Themen
I. Sommersportfestival 2016 - Anmeldung eröffnet
II. Größte Trans*Inter-Tagung Europas
III. PinkPott XXL 2016 - das traditionelle Golfturnier
IV. Vereinsmeisterschaft Tischtennis 2016 ausgespielt
V. TanzTeam München: Strahlende Gesichter und glänzende Medaillen
VI. Sparte Fussball Frauen - Interview mit Sandra
VII Frauenbeauftragte - 20 Jahre LeTRa / Suche nach DeutschlehrerInnen
VIII. Kurz notiert...
■
I. Sommersportfestival 2016 - Anmeldung eröffnet
Vom 29. bis 31. Juli 2016 findet das 8. Sommersportfestival von Team München statt!
Wie 2014 werden Sportlerinnen und Sportler aus ganz Europa erwartet, die sich in ihrem Sport im Wettkampf messen und die die Gemeinsamkeit mit Gleichgesinnten in München und der Münchner Community genießen wollen.
Dazu bietet Team München vielfältige Möglichkeiten: am 29.07.2016 feiern wir nach der Registrierung ein großes "Meet and Greet" (beides im Sub, Müllerstr. 14),
am 30.07.2016 finden die Sport-Turniere und Workshops statt und
am 31.07.2016 ist ein großer Abschluss-Brunch im Paulaner (18 € pro Person) organisiert (Kapuzinerplatz 5)
Sport-Turniere gibt es in Badminton, Bowling, Fußball Frauen und Männer, Golf, Tischtennis, und Volleyball Männer. Workshops werden bei Kettlebell, Tanzen (Standard Turnier) und Yoga veranstaltet.
Ausführliche Informationen gibt's auf www.teammuenchen.de/ssf, über einen Klick unten links auch in einer englischen Fassung. Die Anmeldung ist ebenfalls über diese Site möglich!
Kommuniziert unsere Veranstaltung und helft mit, wieder ein sensationelles Sommersportfestival zu gestalten!
■
II. Größte Trans*Inter-Tagung Europas
Vom 5. bis 8. Mai 2016 findet in München im Feierwerk die größte Trans*Inter-Tagung Europas statt. Dazu erwarten wir um die 300 Teilnehmende, darunter auch zahlreiche Menschen mit begrenzten finanziellen Möglichkeiten. Um diese zu unterstützen, organisieren wir von Munich Kiev Queer eine Bettenbörse.
Wenn ihr eine Möglichkeit seht, einen oder mehrere Menschen bei euch unterzubringen – oft reicht auch einfach ein Platz für eine Isomatte und einen Schlafsack – melde dich bitte bei Kai (kaimoge@gmx.de oder 0174 / 9339557). Weitere Infos zur Tagung unter www.transtagung-muenchen.com.
Vielen Dank für eure Mithilfe!
Munich Kiev Queer im Namen der Trans*tagung
■
III. PinkPott XXL 2016 - das traditionelle Golfturnier
Zum traditionellen PinkPott XXL 2016 am 14. Mai 2016 am Pfingstsamstag laden wir euch herzlich ein!
Das Turnier beginnt um 10:00 Uhr, Veranstaltungsort ist der GC Ebersberg (www.gc-ebersberg.de). Tags zuvor, am Freitag, 13.05. gibt es die Gelegenheit zu einer Einspielrunde (bis 12:00 Uhr 40 €, ab 12:00 Uhr 45 € p.P.). Die Anmeldung dazu erfolgt direkt beim GC Ebersberg.
So wird gespielt: Startmodus - 3er Flights, Spielform - Einzelzählspiel; Stableford über 18 Loch, vorgabewirksam; Teilnehmer - ab HCP -54, Damen/Herren.
Das Abendprogramm findet im Hotel Gasthof Huber statt (www.hotel-gasthof-huber.de). Hier schreiten wir ab 18:30 Uhr zur Siegerehrung und lassen uns im Anschluss das Abendessen schmecken, danach feiern wir eine BIG PARTY mit DJ Thomas.
Informationen und Anmeldungen bitte bei Rosemarie, Tel.: 0160-580 34 35, skiberg@web.de unter Angabe der Anschrift, Handynummer, HCP u. Heimatclub. Startgeld Gäste 99 € incl. Halfway und Abendessen – drei Hauptgerichte zur Auswahl (excl. Getränke). Nur Abendveranstaltung für nicht golfende Teilnehmer 35,- €. Anmeldeschluss ist der 01.05.2016.
■
IV. Vereinsmeisterschaft Tischtennis 2016 ausgespielt
Am 12.3. trafen sich 18 TischtennisspielerInnen, um in den Konkurrenzen Einzel HobbyspielerInnen, Einzel LigaspielerInnen und Doppel die Vereinsmeister zu bestimmen.
Bei der Gruppe der HobbyspielerInnen konnte sich unser Neuzugang Iulian gleich bei seiner ersten Vereinsmeisterschaft durchsetzen. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Leonhard und Peter M. Die erfolgreiche Titelverteidigung gelang Vorjahressieger Richard bei den LigaspielerInnen. Auf den Plätzen folgten hier Weihua und San. Beim Doppel spielten alle Spielstärken gemeinsam. Hier konnte sich Iulian gemeinsam mit seinem Partner Heiko über einen zweiten Titel freuen. Auf den Plätzen: San und Leonhard sowie Katja und Semhar.
Auch einige Fans fanden den Weg in die Halle zum Anfeuern - und zu unserem bekannt leckerem Buffet.
Der gemütliche Teil fand am Abend in unserem Stammlokal Moro statt.
■
V. TanzTeam München: Strahlende Gesichter und glänzende Medaillen
Beim Turnier um den "Elbsandsteinpokal" in Dresden gab es am 19. März 2x Gold und 1x Bronze für unsere Paare! Genauer: Bettina & Janine konnten in ihrem zweiten Turnier die D-Klasse Standard für sich entscheiden, durften als Siegerinnen in der nächst höheren Klasse mittanzen und kamen in C auf einen geteilten 10./11. Platz. Bernd & Gerhard gewannen die C-Standard-Konkurrenz und holten sich mit dem 3. Platz in B-Latein eine weitere Medaille. Auch Andrea & Martina tanzten in der C-Klasse, verpassten eine Medaille mit ihrem 4. Platz nur knapp. Für die beiden kam erschwerend die Knieverletzung von Martina dazu - wir drücken die Daumen, dass es ihr bald wieder besser geht!
Dass die C-Klasse so üppig besetzt war, hatte übrigens einen Grund: Die WertungsrichterInnen hatten für die Standard-Sektion keine B-Klasse ausgewiesen. Eine echte Seltenheit und, betrachtete man das Ergebnis, auch wenig nachvollziehbar: Denn zumindest die C-Finalpaare hatten alle schon B-Erfahrung. Sei´s drum: Bernd & Gerhard stiegen als Sieger ins A-Feld auf, konnten dort aber das Finale nicht erreichen.
Die Laune bei der Münchner TanzTeam-Delegation war nach diesem Tanztag jedenfalls zu Recht bestens. Wir danken den OrganisatorInnen vom TSK Residenz Dresden für einen schönen Turniertag und den herzlichen Empfang!
Wer einmal bei einem Turnier (und sei es als ZuschauerIn) dabei sein möchte, dem empfehlen wir im Mai nach Frankfurt zu fahren, wo am 27./28.5. die Deutschen Meisterschaften 2016 stattfinden. Da sind alle Münchner Paare vertreten - und die freuen sich über Fans und UnterstützerInnen. Außerdem gibt es am Abend des zweiten Turniertages einen Galaball, sodass auch Gäste ordentlich das Tanzbein schwingen können!
Lust bekommen, selbst zu tanzen? Am 10.04.2016 gibt's dazu Gelegenheit bei unserem Tanzcafé ab 17:00 Uhr im Zunfthaus, Thalkirchnerstr. 76. Weitere Infos unter www.teammuenchen.de/tanzcafe.
Die Stadt München ehrt jährlich herausragende Sportlerinnen und Sportler für Ihre Leistungen und Erfolge. Dieses Jahr finden die Feierlichkeiten zur Sportlerehrung 2016 am 14. April im Festsaal des Alten Rathauses statt. Eingeladen zu diesem Event sind Bernd und Gerhard vom TanzTeam München. Wir freuen uns riesig für die beiden!
■
VI. Sparte Fussball Frauen - Interview mit Sandra
Sparte: Team München Fussball Frauen - Alter: 21 - 45 Jahre / Durchschnitt um die 30 Jahre - Trainingstag: Dienstag
Nehmt ihr am Ligabetrieb teil oder spielt ihr nur aus Spaß an der Freud’? Wir kicken einmal die Woche fröhlich miteinander - ohne Trainer und in keiner Liga. Jedes Jahr im Mai fahren wir zum Come Together Cup nach Köln, um dort am Turnier teilzunehmen - und in den Genuss der lokalen Braukunst zu kommen ;-) Und dieses Jahr nehmen wir mit unserer Sparte auch am Team München Sommersportfestival teil.
Wo findet man euch im Winter? Von Oktober bis März/April spielen wir in der Halle der Nymphenburger Schulen in der Sadelerstraße 10. Wir feilschen jedes Jahr um die besten Trainingszeiten - dieses Jahr hatten wir den 20:00 - 21:30 Uhr Slot.
Und wo findet man euch im Sommer? Wenn es lange genug hell draußen ist, spielen wir auf dem Rasenplatz des Käthe-Kollwitz Gymnasiums in der Nibelungenstraße 51a. Wir fangen gegen 18:45 Uhr an und spielen so lange, bis es dunkel wird ;-) Manchmal lassen wir den Abend bei einem kühlen Radler oder Spezi zusammen ausklingen.
Wieviele Leute seid ihr? Generell sind ca. 17 Leute bei uns in der Sparte angemeldet, der “eiserne Kern” besteht aus ungefähr 10 Leuten. Da lässt sich schon ein schönes Spielchen machen :) Auffällig ist, dass im Sommer draußen immer mehr Leute dabei sind, als im Winter in der Halle - was u.a. an der Uhrzeit liegt. Dann werden es öfter mal 14 Leute oder mehr.
Welches Niveau kann man bei euch erwarten? Diejenigen, die neu zu uns kommen, sagen, dass wir ein recht ordentliches Niveau haben. Einige von uns spielen noch in Vereinen, die am Ligabetrieb in den unteren Klassen teilnehmen und auch wir als Gruppe kennen uns nun schon recht gut, das merkt man dann einfach. Daher werden ganz blutige Anfängerinnen, die noch nie einen Ball mit dem Fuß berührt haben, ehrlich gesagt etwas gefordert sein. Aber wir haben schon so manches Anfängertalent bei uns entdeckt und gut ins Team integriert ;-) Wir freuen uns immer sehr über neue Mitspielerinnen!
Was ist besonders bei euch? Wir spielen sehr fairen Fußball und maßregeln uns selbst. Es geht uns tatsächlich nur ums Kicken und keiner muss irgendwem was beweisen, da sind Ego-Shooter oder Einzelkämpferinnen nicht erwünscht. Wir sind alle kreuz und quer miteinander befreundet und gleichzeitig sehr offen gegenüber neuen Mitspielerinnen, das merkt man auch am Platz.
Eine zweite Besonderheit ist die Tatsache, dass zwei Jungs regelmäßig bei uns mitspielen. Die passen super rein und sind eben aus dem Grund bei uns, dass sie nicht am Ligabetrieb teilnehmen sondern einfach nur kicken wollen.
Was wolltet ihr schon immer mal wissen? Wer hat sich eigentlich den Namen “Streetgirls” ausgedacht? Wir spielen nicht auf der Straße, wir leben nicht auf der Straße und braucht es wirklich einen Anglizismus? ;-) Wir würden lieber einfach nur “Team München” heißen.
Weitere Infos auf der Spartensite Fussball Frauen.
■
VII. Frauenbeauftragte - 20 Jahre LeTRa / Suche nach DeutschlehrerInnen
LeTRa wird 20 Jahre alt
Das LeTRa wird 20 Jahre und lädt alle zu einem lesbisch-queere Festival am Samstag, 16.04.2016 um 20:00 Uhr im Feierwerk, Hansastraße 39, 81373 München ein!
Einheizen werden euch an dem Abend Sookee, Tubbe und The Veras und die "diversen" DJanes.
Karten gibt es jetzt schon im Vorverkauf über www.eventim.de.
DeutschlehrerInnen
Das Sub und das LeTRa suchen ab Anfang Mai 2016 eine Deutschlehrerin und einen Deutschlehrer auf Honorarbasis für ihren Deutschkonversationskurs für lesbische und schwule Flüchtlinge und MigrantInnen. Die LehrerIn sollte am besten ein abgeschlossenes Studium in Deutsch als Fremdsprache oder als DeutschlehrerIn haben und Erfahrung im Anbieten von Deutschunterricht besitzen. Ihr könnt euch aber melden, wenn ihr als QuereinsteigerInnen Erfahrung mit dem Anbieten von Deutschkursen habt. Bitte meldet euch bei frauenbeauftragte@teammuenchen.de.
■
VIII. Kurz notiert...