Vor knapp zwei Jahren erst gegründet, fuhr das Rugby Team des Team München e.V., die MUNICH MONKS nach Amsterdam, um zum ersten Mal beim Bingham Cup dabei zu sein. Der Bingham Cup ist die Weltmeisterschaft des inklusiven Rugby Sports und Teams aus aller Welt kamen vom 06.-11-06.2018 in Amsterdam zusammen, um sich einander zu messen.
Die Munich Monks repräsentierten zusammen mit den Cologne Crushers und den Berlin Bruisers das deutsche Rugby Team. Insgesamt trafen in Amsterdam 74 Mannschaften zusammen. Darunter zur Freude der Munich Monks-Frauen auch zum ersten Mal vier Frauen-Teams. Denn so konnten Cira G.d D., Wiebke A. und Corina E. ihr grandioses Debüt feiern. Sie waren mit anderen Frauen ohne eigene 15er Frauenmannschaft zusammen unter den Namen World Barbarians angetreten und konnten sich den zweiten Platz erkämpfen. Eine großartige Leistung!
Bei den Herren der Munich Monks ging es am ersten Spieltag gegen die Leeds Hunters aus England. Im Auftaktspiel waren noch erste Einspielphasen vorhanden, aber man konnte sehen, wie sehr sich das Team durch viel Training, Freundschaftsspiele und Ligaspiele auf dieses Turnier vorbereitet hat. Das wurde dann auch mit einem 14:7 Sieg belohnt. Das erste gewonnene Spiel der Munich Monks bei einem Turnier!
Am Nachmittag ging es gegen die kanadische Mannschaft Toronto Muddy Yorks. Durch den gestärkten Teamgeist und das erworbene Selbstbewusstsein konnten die Kanadier nicht durch die Verteidigung durchbrechen und wurden so 35:0 geschlagen. Am zweiten Spieltag setzte sich der Erfolg mit einem Sieg von 19:12 über die Mannschaft Armada Montreal fort. Nach einem harten Kampf mit leider zwei Verletzten in den Reihen der Munich Monks spielte sich die Münchner Mannschaft zum Gruppensieger. Dadurch wurde das Team in dem Drei-Stufen System des Turniers von der Dritten in die Zweite Kategorie hochgestuft. Somit mussten die Munich Monks gegen andere Gruppensieger antreten.
Die Les Gaillards (Paris) aus der zweiten Stufen besiegten die durch ihre Verletzten angeschlagenen Monks 27:5. Trotz des nicht vollzähligen Kaders der Monks zeigten sie ihr Teamgeist und konnten so einiges der sehr laufstarken und sehr erfahrenen Jungs aus Paris entgegenhalten. Am Sonntag war der letzte Spieltag. Vormittags traten die Munich Monks gegen eine Spielgemeinschaft (Minneapolis Mayuem und Madison Minotaurs) aus den USA an. Den Midwest Rampage. Aus den Reihen der Monks mußten auf Grund von Ausfällen viele neue Positionen besetzte werden. Die Jungs mußten mit nur einem Auswechselspieler auskommen und haben noch einmal ihre ganze Energie zusammengenommen und gingen bis zum Schluss in Führung. Nur durch einen Strafkick der anderen Mannschaft in der letzten Spielminute konnten diese zwei Punkte holen und so verloren die Munich Monks dieses Spiel mit knappen 18:17 für die Midwest Rampage.
Auch wenn die beiden letzten Spiele verloren gingen, so war das BinghamCup Turnier ein voller Erfolg des Rugby Teams des Teammünchen e.V., den Munich Monks. Sie haben sich den Respekt aller Beteiligten erkämpft und gezeigt was für ein großes Potential in dieser Mannschaft steckt. Sie zeigten nicht nur anderen Teams, sondern viel mehr sich selbst, was es bedeutet gemeinsam als inklusives Team zu trainieren und in der Liga Spielerfahrungen zu sammeln. In nur knappen zwei Jahren, mit vielen Anfängern im Rugby Sport gestartet, erklimmen die Monks in der inklusiven Weltrangliste den Platz 47 von 70 teilnehmenden Team aus aller Welt. Ein tolles Ergebnis für die ca. 45 Mitglieder der Sparte Rugby des Teammünchen e.V., wenn man bedenkt, das inklusive Sportteams und der Rugby-Sport in Deutschland noch für viele eine Unbekannte ist.
Sehr zur Freude der Rugby-Szene äußerte sich auch der Deutsche Rugby Verband (DRV) positiv in dieser Entwicklung und veröffentlichte dieses Turnier auf ihrer Facebookseite.
Eine große Ehre für die deutschen Mannschaften war der Besuch der deutschen Konsulin in den Niederlanden Frau Petra Speyrer. Gemeinsam mit den Präsentanten der Berlin Bruisers, den Cologne Crushers und den Munich Monks schaute man sich das Spiel ARC Amsterdam Lowlanders gegen Cologne Crushers an und unterhielt sich nicht nur über die vielen Regeln des Rugbys, sondern vor allem über die Wichtigkeit des inklusiven Sports.
Alle Mannschaften waren sehr zufrieden und ob Sieg oder Niederlage, gewonnen hat jeder Spieler und Helfer, der an so einem Turnier teilgenommen hat. Mit dieser positiven Stimmung freuen sich nun die Munich Monks auf viele Trainingeinheiten und viele gemeinsamen Spiele um sich für nächstes Jahr in Dublin auf den UNION CUP 2019 vorzubereiten. Die Europameisterschaft des inklusiven Rugbysports.