Team München - Die sportliche Vielfalt - September 2018

Team München e.V.


News-Themen
I.     TeamMünchen SportlerInnen bei den Gay Games 2018 in Paris & Run for Life 2018 / Helferaufruf
II.    Badminton - Ligabetrieb, Gay Games und andere Angebote
III.   Basketball bei den Gay Games Paris 2018
IV.   Handball bei den Gay Games und ihr spannender Relaunch nach den Sommerferien
V.    Rudern  Team München erstmals bei den Gay Games
VI.   TanzTeam Gay Games-Erfolge, neue Einsteiger-Kurse und Wanderausflug
VII.  Streetboys: GayGames 2018 und Saisonstart
VIII. Kurz notiert...

 

I. Team München SportlerInnen bei den Gay Games 2018 in Paris & Run For Life 2018

Team München e.V.

Viele Sportlerinnen und Sportler aus mehreren Sparten Team Münchens haben die Herausforderung angenommen und auf den GayGames 2018 in Paris ihr können unter Beweis gestellt. Doch nicht nur sportliche Höchstleistungen spielten eine Rolle, sondern auch die Möglichkeit, Gleichgesinnte zu treffen, sich mit den unterschiedlichsten Leuten auszutauschen und den internationalen Flair zu genießen. Mehr dazu, wie es unseren Sportlerinnen und Sportlern ergangen ist, erfahrt ihr in den Berichten weiter im Newsletter. Alle Turnierergebnisse findet Ihr auf der Gay Games Paris Homepage https://www.paris2018.com/sports-list/.

Team München beglückwünscht alle Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihren persönlichen Leistungen!

Nach dem Wettkampf ist vor dem Wettkampf. Deswegen geht's wieder los mit den regelmäßigen Trainings nach den Sommerferien ab dem 11.09.2018. Viel Spass dabei!

Run for Life 2018
Der 18. Run for Life findet am Sonntag, dem 09. September 2018 ab 14:00 Uhr statt. Das Startgeld beträgt 18 Euro pro Person (bei Voranmeldung) bzw. 20 Euro (Late-Check-In am Lauftag) und kommt zu 100% der Arbeit der Münchner Aids-Hilfe e.V. zu Gute. Die Teilnahme am Run for Kids ist für die Kinder von angemeldeten Mitlaufenden übrigens kostenlos.

Treff- und Startpunkt ist die Städtische Schulsportfreianlage an der Himmelreichstr. 5 im Englischen Garten. Die neue Laufstrecke ist jetzt online: www.runforlife.de.

Und das ist der (vorläufige) Zeitplan:
12:00 Uhr: Wir starten mit Infos, Getränken und Musik, der Vor-Ort-Anmeldung, T-Shirtausgabe und Gepäckaufbewahrung.
13:15 Uhr: Start des "Run for Kids" über eine Strecke von 500 Metern
13:30 Uhr: Warm-Up für alle Laufenden auf dem Parkplatz
14:00 Uhr: Start des Laufs über 10 km
14:10 Uhr: Start des Laufs über 5,8 km
15:00 Uhr: Showact mit Sänger Princess Ray
15:30 Uhr: Preisverleihungen/Verlosungen und Scheckübergabe
16:00 Uhr: Ende des Run for Life 2018

Es werden noch Freiwillige als Streckenposten gesucht. Bitte bis Freitag 07.09. bei André andre@teammuenchen.de melden.

Euer Vorstand
Dirk, Natascha, Joost, Thorsten und André

 

II. Badminton - Ligabetrieb, Gay Games und andere Angebote

Badminton

Auch in der Saison 2018/19 wird Team München wieder mit zwei Badmintonmannschaften in den BBV-Ligen starten, und zwar in der Bezirksliga Süd und in der Bezirksklasse B- Ost. Die erste Mannschaft hat Janet als neue Mannschaftsleiterin gewählt. Steve wird ihr Stellvertreter sein. Vielen Dank an die bisherige Mannschaftsleiterin Petzi und ihre Stellvertreterin Sassi, die diese Aufgabe über viele Jahre hinweg übernommen haben! Die zweite Mannschaft hat wie bisher Putut zum Mannschaftsleiter und Bai zu seinem Stellvertreter gewählt. Viel Erfolg bei dieser Aufgabe in der nächsten Saison! Eine erste (noch vorläufige) Übersicht über die Spiele in der kommenden Saison findet ihr unter https://badminton-bbv.de/site/liga/team/129851/18/19 und unter https://badminton-bbv.de/site/liga/team/129803/18/19 Auch für die Hobbyliga ist wieder eine Mannschaft gemeldet.

Auch wenn nur drei Badmintonspieler von Team München an den Gay Games 2018 teilgenommen haben, war die Woche in Paris eine tolle Erfahrung. Über 10.300 Teilnehmende haben die Spiele zu einem echten Großereignis gemacht. Und bei über 430 Badmintonspielerinnen und -spielern ist es keine Schande, dass keine Medaille für Team München gewonnen werden konnte. Widy ist im Einzel und Doppel erst im Viertelfinale gescheitert; Zia und Christian haben es im Doppel immerhin bis ins Achtelfinale geschafft.

In der Badminton-Sparte soll ab September eine Einzel-Vereinsrangliste ausgespielt werden. Alle wichtigen Infos gibt es im Training und bei Steve, der die Liste betreut. Das Ganze soll vor allem Spaß machen und die Möglichkeit bieten, sich auch mit stärkeren Spielerinnen und Spielern zu messen und sie herauszufordern bzw. die eigene Position in der Rangliste zu verteidigen.

Beim Sommer-Schleiferlturnier am 18.7. waren viele aus der Badmintonsparte dabei. Wir freuen uns, dass es euch (und uns) gefallen hat und werden das auch weiterhin drei bis viermal im Jahr anbieten.

Es gibt wieder neue Termine für die Ein-Tages-Trainingscamps Badminton for beginner für Freizeitspielerinnen und -spieler, die vom BBV-Bezirk Oberbayern organisiert werden und die bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sehr gut angekommen sind (es waren auch schon einige von Team München dabei). Eine Übersicht findet ihr hier: https://badminton-bbv.de/site/2018/07/26/badminton-for-beginner-herbst-winter-2018/

Janet, Steve, Zia und Christian

(Bild: pixabay.de, Creative Commons Lizenz CC0)

 

III. Basketball und Tennis bei den Gay Games Paris 2018

Basketball

Auch die Sparte Basketball war bei den Gay Games in Paris vertreten. Da wir kein eigenes Team hatten, waren Spieler der Korbschlampen auf verschiedene zugeloste Teams verteilt. Eduard hatte leider keinen Erfolg mit dem Team von Hong Kong in der B-Liga.  André wurde mit NYC GBL vorletzter in der C-Liga, Danny erspielte sich die Goldmedaille in der B Division der C-Liga mit Vorspiel Berlin.

In der Sportart Tennis gewann Dietmar je eine Silber in der Einzel- als auch in der Doppel-Disziplin.

Gratulation an alle!
Euer André

(Bild: pixabay.de, Creative Commons Lizenz CC0)

 

IV. Handball bei den Gay Games und ihr spannender Relaunch nach den Sommerferien

Handball

Von den Team München Handballern war David bei den Gay Games in Paris. Hier erzählt er, wie er das erlebt hat:
"Für mich waren es die ersten Gay Games. Ich habe in einem internationalen Handballteam (Spieler aus Dänemark, den Niederlanden, ein US-Amerikaner und ich als Österreicher von Team München) gespielt. Wir nannten uns “Rainbow Warriors”.
Es gab insgesamt zehn Mannschaften (teilweise gemischt mit Frauen und Männern) wobei acht davon französische Teams waren und ein Team aus Norwegen.
Es war eine tolle Erfahrung, wie sich das neu zusammengewürfelte Team immer mehr zusammenspielte und schlussendlich unterlagen wir nur Norwegen im Finale denkbar knapp mit 12:13.

Ich bin sehr stolz die Silbermedaille bei meinen ersten GayGames mit nach Hause gebracht zu haben. Es war schön zu erleben, wie man bei so einer Sportveranstaltung als Team zusammenwächst."
Euer David

Neuer Trainingsstart: Mit der Neuausrichtung der Spartenleitung bei den Handballern werden spannende neue Ziele für das Team gesetzt. Der Schwerpunkt bleibt weiterhin auf dem gemeinsamen Spaß an Handball, Team München getreu, unabhängig von Geschlecht, Alter und jeglichen Präferenzen.  Nach den Sommerferien werden darüber hinaus neue Trainingseinheiten aufgesetzt, die einen möglichen Ligabeitritt für die Saison 2019/2020 vorbereiten sollen. Neben den neu gestalteten Trainings werden Freundschaftsspiele, Turnierteilnahmen und weitere Mannschaftsaktivitäten den Zusammenhalt und das Zusammenspiel stärken. Eine Vergrößerung der Sparte ist für die Zukunft gewünscht.
Euer Dániel

(Bild: pixabay.de, Creative Commons Lizenz CC0)

 

V. Rudern Team München erstmals bei den Gay Games

Rudern

Bei den Gay Games 2018 in Paris nahmen erstmalig auch Mitglieder des Ruderteams teil. Ein Doppelvierer und zwei Doppelzweier gingen am Sonntag, dem 5. August auf der künftigen Olympiaregattastrecke auf dem Lac de Vaires-sur-Marne in der Nähe von Paris an den Start und erzielten gute Ergebnisse im konkurrenzstarken internationalen Feld. Der Doppelvierer erreichte Platz 3, der Doppelzweier I sogar den 2. Platz im jeweiligen Lauf und verpasste das Finale nur knapp. Aber nicht nur die sportlichen Wettbewerbe – auch die Eröffnungsfeier am Samstag und die Ruderparty am Montag in einem Terrassenlokal direkt an der Seine waren eindrucksvolle Erlebnisse.

Insgesamt waren die Tage in Paris vor allem eine Hitzeschlacht. Die Infrastruktur der Regatta-Anlage war noch sehr provisorisch. Schatten warf nur die Bootshalle, zumindest bis zum frühen Nachmittag. Dafür war das Material vom Feinsten. Beim Anblick und beim Rudern der vorhandenen High Tech Boote und Skulls kam man aus dem Schwärmen nicht mehr hinaus. Insgesamt waren diese Pariser Gay Games ein großartiges Event und Hongkong 2022 ist bereits ins Auge gefasst.
Euer Julian

(Bild: pixabay.de, Creative Commons Lizenz CC0)

 

VI. TanzTeam Gay Games-Erfolge, neue Einsteigerkurse & Wanderausflug

TanzTeam

Tanzen bei den GayGames - Alors en danse!
Mit Martina & Andrea ist unser bestes Damenpaar des TanzTeams in Paris angetreten. Dort waren sie in sehr guter Form und trotz starker Konkurrenz und schwül-heißer Hallen von den Gay Games Paris begeistert. Das ist ihr Bericht:

Gut, dass wir die Hitze lieben! Zwar war das „Gymanse Japi“ perfekt von den Veranstaltern vorbereitet, doch fanden die Senioren (40+)-Turniere bei locker 35°C in der Halle statt. Bei den Damen war ein starkes Feld mit ca. 35 Paaren angetreten. Daher machte es uns sehr stolz, dass wir von den WertungsrichterInnen in die B-Klasse gesichtet wurden. In die oberste A-Klasse schafften es übrigens nur vier Paare. Mit 13 (!) B-Paaren auf der Fläche haben wir uns in das Finale gekämpft und konnten auch ein paar bekannte Gesichter aus Deutschland hinter uns lassen. Fürs Treppchen hat es am Ende leider nicht gereicht, mit unserem 4. Platz (und dem 8. Platz in der WM-Gesamtwertung) sind wir aber absolut zufrieden!

Zwei Tage später hatte es dankenswerterweise merklich abgekühlt. Das war auch gut so, denn in der Hauptgruppe Damen (18+) starteten insgesamt 53 Paare – da wurde es auf andere Art richtig heiß! Auch hier wurden wir in die B-Klasse gesichtet, was bei dem großen und starken Feld für uns das Ziel, aber keineswegs selbstverständlich war. Wir waren noch nie so ruhig wie an diesem Tag und konnten alles, was wir die letzten Wochen vor dem Turnier von unseren TrainerInnen Susanne Scheuböck (TSC Savoy/TanzTeam) und Anton Zkuratov & Alona Uehlin (TTC München) gelernt hatten, umsetzen. Der 7. Platz war eine Bestätigung unserer Leistung und eine große Erleichterung: Wir sind nach der langen Tanzpause in 2016 und dem Herantasten im Jahr 2017 wieder zurück in der B-Klasse!

Fazit: Die Gay Games in Paris waren wieder ein wundervoll buntes Ereignis! Wo sonst trifft man die vielen FreundInnen aus aller Welt (v.a. Australien), die man über die Jahre bei den Turnieren kennenlernen durfte, auf einem Fleck wieder. Und man muss sagen: Gerade, wenn man die Treppchenplätze betrachtet, hat Deutschland ein herausragendes tänzerisches Niveau! Sowohl in der A-, als auch in der B-Klasse der Damen waren alle Plätze von Tänzerinnen aus Deutschland besetzt. Wir hatten jedenfalls eine tolle Zeit! Die nächsten Gay Games finden in HongKong 2022 statt. Mal sehen, ob wir es bis dahin noch schaffen!

Wir möchten uns herzlich bei unseren TrainerInnen bedanken und bei Karla Pixeljäger, die wieder wunderbare Fotos von allen Turnieren geschossen hat – ihre Galerien gibt´s bei Facebook.

Martina & Andrea

Nicht verpassen: Neue Einsteigerkurse beim TanzTeam München!
Freitag, 14.9.
Anfänger-Kurs Standard- und Latein: Kursstart bei Bernd, 10 Abende 19:00 bis 20:30 Uhr, Turnhalle der Mittelschule, Implerstr. 35, 1. Stock. Hier sind nicht nur Neulinge, sondern auch alle eingeladen, die Basics wiederholen oder sich in einer neuen Rolle als Führende/r oder Folgende/r ausprobieren möchten.
Montag, 17.9. Anfängerkurs Tango Argentino: Kursstart bei Gunter. Die Einführung in Queer Tango beginnt um 19 Uhr in der Turnhalle der Grundschule St.-Martin-Str. 30, Halle im EG.

Wandern mit dem TanzTeam & dem GOC
Große Ereignisse werfen bekanntlich ihre Schatten voraus - und da wir Schatten bei diesen Temperaturen gut gebrauchen können, laden wir euch schon jetzt zu unserem TanzTeam-Wandertag am 30. September ein :-)
Am Sonntag, dem 30. September tauschen wir wieder einmal Tanz- gegen Wanderschuhe. Unter der Leitung des Gay Outdoor Clubs (GOC) geht´s heuer vom Schliersee zum Tegernsee über die Kreuzbergalm, die Gindelalmschneid und den Berggasthof Neureuth, in dem wir einkehren. Die reine Gehzeit beträgt ca. 4,5 Stunden mit schönen Ausblicken auf den Schliersee und den Tegernsee. Die Strecke besteht aus Forstwegen und leichten Bergsteigen mit teilweise steileren Streckenabschnitten (etwa 14,5 km, 680 Höhenmeter). Bitte festes Schuhwerk mitnehmen. Mitglieder aus allen Team München-Sparten sind herzlich willkommen!
Treffpunkt für die Wanderung ist München Hauptbahnhof um 7:45 Uhr (Abfahrt 8:04 Uhr) vor Gleis 34. Kosten für die BOB in Abhängigkeit der Teilnehmer rund 10 Euro. Bitte um Anmeldung bei Heike: heike@teammuenchen.de oder 0179 - 50 23 30 2

Wir freuen uns auf einen schönen und entspannten Tag in der Natur :-)
Euer Spartenvorstand Tanzen
Heike, Gabi, Philipp & Bernd

(Bild: Carla Pixeljäger)

 

VII. Streetboys: Gay Games 2018 & Saisonstart

Streetboys

Eine Woche lang waren unsere Streetboys zusammen mit einigen anderen Sportlern von Team München Anfang August in Paris zu den GayGames. Eine tolle, interessante und mit vielen Eindrücken geschmückte Reise. Sportlich hatte sich unser Team im Vorfeld einiges vorgenommen, am Ende erreichten wir Platz 5 in der zweiten Division.

Nach Paris ist vor der neuen Saison, welche am 26. August 2018 mit einem Auswärtsspiel gegen SK Srbija München III begann. Unsere Mannschaft wollte unbedingt mit einem Sieg in die neue Saison starten, was durch eine super Mannschaftsleistung mit einem 2:0 Sieg gelungen ist. Auch das zweite Saisonspiel am 02. September gegen den TSV Maccabi München II gewann unser Team mit 3:1 und erzielte mit 6 Punkten die bestmögliche Ausbeute aus zwei Spielen. Am kommenden Wochenende sind wir Spielfrei und nutzen die Möglichkeit beim Turnier in Berlin teilzunehmen. Das nächste Saison Spiel findet zum Wiesn-Auftakt am Freitag, den 21. September statt. Zuschauer sind herzlich willkommen.

(Bild: Streetboys)

 

VIII. Kurz notiert

Kurz notiert...

  • Sonntag, 16.9. Tanzcafé. Nach der Sommerpause ist er wieder da, unser geselliger Tanzabend von 18:00 bis 22:00 Uhr im Zunfthaus, Thalkirchnerstr. 76. Alle Tänze, nette Leute, kühle Getränke, gutes Essen - was will man/frau mehr? Gäste sind immer herzlich willkommen!

  • Team München wird 20 Jahre! Um dies gebührlich zu feiern, wird eine Arbeitsgruppe eingerichtet, die sich um die Vorbereitungen dazu kümmert. Alle sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen und mitzuarbeiten. Wir treffen uns das erste Mal am Donnerstag, 05.09.2018 um 19:30 im Team München Büro in der Rumfordstraße 39. Einfach vorbei kommen!
  • Die kommende erweiterte Vorstandssitzung von Team München e.V. findet am Donnerstag, dem 13.09.2018 ab 19:30 Uhr im Sub (Müllerstraße 14) statt.
  • Gemeinsam für mehr Vielfalt und Akzeptanz im Sport: Die erste BundesNetzwerkTagung (BuNT) der queeren Sportvereine am 13. und 14. Oktober 2018 macht’s möglich! Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, mit prominenten Sportgesichtern, VerbandsvertreterInnen und anderen queeren Sportvereinen werden wir diskutieren, analysieren und Ideen entwickeln, wie eine tolerante und respektvolle Sportlandschaft in Deutschland aussehen könnte. Das vorläufige Programm findet ihr hier: http://vorspiel-berlin.de/bunt.html, weitere Infos unter www.dosb.de/BuNT. Interessenten melden sich bitte beim Vorstand vorstand@teammuenchen.de.

Datenschutzerklärung 
Für unseren Newsletter gelten die Datenschutzbestimmungen von Team München e.V. Diese sind einzusehen unter www.teammuenchen.de/Datenschutz.