Team München - Die sportliche Vielfalt - Dezember 2019

Team München e,V,

News-Themen
I.     Team München Grußworte
II.     Aus dem Vorstand Team München
III.    Rugby - Letzte Spiele vor der Winterpause
IV.   Yoga Wochenende mit Riesen-Resonanz
V.    Weihnachtsfeier des TanzTeam München
VI.   Vorrunden-Bilanz in den Badminton Ligen
VII.   Die Korbschlampen in Berlin
VIII.  WorldAidsTournament der Streetboys
IX.    Kurz notiert...

 

I. Team München Grußworte

Team München

Team München wünscht schöne Weihnachten und ein gutes neues Jahr!
Liebe Sportler*innen, Freund*innen und Unterstützer*innen, im letzten Newsletter dieses Jahres möchten wir uns bei allen bedanken, die sich für Team München engagiert und für seine Belange eingesetzt haben. Ohne die tatkräftige Unterstützung und das Einbringen von Einzelnen wäre der Erfolg von Team München nicht so groß. Neben dem erfolgreichen, regelmäßigen Sportbetrieb und vielen sportlichen Erfolgen verschiedenster Team München-Sportler*innen, wurde auch vereinsübergreifend einiges geschaffen. Ein großes DANKESCHÖN, an alle, die dabei mitgewirkt haben.

Wir wünschen allen Sportler*innen, Freund*innen und Unterstützer*innen Team Münchens eine schöne Adventszeit, besinnliche Feiertage und ein gutes, Neues Jahr!

Weihnachtsferien mit ruhendem bzw. eingeschränktem Trainingsbetrieb sind vom 23.12.2020 bis 04.01.2020. Bitte beachtet hierzu auch Informationen aus eurer Sparte.

Und für nächstes Jahr gleich mal vormerken: Am 14.03.2020 findet im Studio der Münchner Aidshilfe (Lindwurmstraße 71) die jährliche Team München Mitgliederversammlung und vom 19.06 bis 21.06.2020 unser 10. Sportfestival in Kooperation mit den Isar Hechten statt.

Euer Vorstand
Dirk, Natascha, Christoph, Thorsten, André, Renate, Torsten, Maximilian und
Alexander

 

II. Aus dem Vorstand Team München

Team München

Im Dezember stellen wir euch drei weitere Mitglieder des Vorstands vor:
Thorsten betreut die Sportstätten für Team München und ist der Ansprechpartner für neue Sparten. Ursprünglich bei Laufen und Cheerleading dabei, wechselte er zu Aerobic und Rugby. Im Augenblick macht er eine Pause vom aktiven Sport.
André koordiniert den Sub Thekendienst, ist unser Delegierter bei der European Gay and Lesbian Sports Federation, der Federation of Gay Games, der Bundesnetzwerktagung und er betreut die Team München Infoadresse. Sportlich ist er bei den Basketballern, den Korbschlampen, dabei.
Renate ist Spartenbeauftragte, sie betreut die Sparten und hilft bei internen Angelegenheiten. Sie ist auch Frauenbeauftragte und stellvertretende Schriftführerin. Renate ist beim TanzTeam München, unserer Tanzsparte aktiv.

Am Donnerstag, dem 12.12.2019 ist das Team München Büro in der Rumfordstraße 39 von 18:30 bis 20:00 Uhr geöffnet. Dort könnt ihr Mitglieder des Vorstands treffen und eure Anliegen besprechen.

Übrigens: Rekord!
Team München hat einen neuen Mitgliederhöchststand. Aktuell sind wir 900 Mitglieder! Das 900. Mitglied kommt aus der Sparte Yoga.

Wir wünschen allen Mitgliedern schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Bild v.r.n.l Thorsten, Andé, Renate

 

III. Rugby - Letzte Spiele vor der Winterpause

Rugby

Die Herrenmannschaft der Munich Monks absolvierte als Spielgemeinschaft BRONKS zusammen mit dem TuS Fürstenfeldbruck ihr letztes Ligaspiel der Hinrunde. Es war ein intensiver, aber toller letzter Spieltag mit dem Rugby Club Innsbruck zu Besuch bei uns. Die Gäste hatten mit dem stark angeschlagenen Bronks Team leichtes Spiel und gewannen mit 0:83. Spaß hat's trotzdem gemacht... Danke an alle Helfer und Zuschauer, unseren Gästen aus Innsbruck und dem Schiedsrichter. Und danke auch an Tom, der während seines Deutschland-Besuchs Zeit gefunden hat mit dem Team zu spielen.

Auch die Mädels der Monks bestritten die letzten Spiele der Saison. Genauso wie die Herren spielen unsere Nuns mit den Damen von Fürstenfeldbruck. Allerdings spielen die Damen in 7er Mannschaften, wodurch sich die Spielzeit auch verkürzt. Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass die Damen in keiner Liga spielen. Ihre Spiele finden im Rahmen kleinerer Turniere statt. Das erste 7er-Turnier fand in Unterföhring statt; 6 Mannschaften nahmen daran teil. Unser Damenteam belegte einen hervorragenden dritten Platz und konnten sehr stolz auf ihre Leistung sein. Dieses Turnier gewann Innsbruck.

Das letzte Turnier vor der Winterpause wurde auf dem wunderschönen Platz in Bad Reichenhall gespielt. Diese Spiele fanden leider bei sehr kaltem und regnerischem Wetter statt. Unsere Mädels konnten den vierten Platz (von 8 Mannschaften) belegen. Dieses Mal gewann die StuSta Damenmannschaft vor Innsbruck. Nun müssen unsere Damen bis März warten, bis das nächste Turnier stattfindet. Auf diesem Wege wünschen wir allen Mannschaften gute Erholung und gute Trainings während der Winterpause.

Während der Winter-Spielpause geht bei uns das Training drinnen und draußen (nach Ansage) weiter. Wir sind ab jetzt jeden Donnerstag ab 20.30 Uhr in der Sporthalle des Dante-Gymnasiums Sendling (Nähe Harras) - ideal für alle, die uns kennenlernen wollen und beim Rugby reinschnuppern wollen! Wer Lust hat mit uns zu spielen oder Rugby kennen lernen möchte: ihr seid immer willkommen!

Wenn jemand Interesse an den Munich Monks hat, kann man uns jederzeit auf unserer Facebook Seite facebook.com/MunichMonks und auf Instagram munichmonks_rfc finden und kontaktieren.

Bild: Munich Monks

 

IV. Yoga Wochenende mit Riesen-Resonanz

Yoga

Yoga-Wochenende mit 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmern
So viele Teilnehmer*innen hatte bisher noch kein Yoga-Wochenende. Vom 25. bis 27. Oktober 2019 trafen sich unter Leitung von Maximilian, unserem Yoga-Lehrer, 17 Yogis und Yoginis im Seminarhaus Domicilium in Weyarn. Das Programm war wieder dichtgepackt mit Yoga-Übungen, Meditationen und Gesprächsrunden. Auch eine "Schweigewanderung" bei bestem Wetter gehörte dazu, um in der Gruppe die Konzentration auf sich selbst zu üben (siehe Bild). 

 

V. Weihnachtsfeier des TanzTeam München

TanzTeam München

Weihnachtsfeier des TanzTeam München
Am 08.12.2019 kamen rund 100 Tänzerinnen und Tänzer zur Weihnachtsfeier des TanzTeam München in den festlich dekorierten Saal des des Zunfthauses. Das ergab eine schöne Atmosphäre und einen wahrhaft würdigen Jahresabschluss für die Tanzsparte, die mit aktuell 183 Mitgliedern einen neuen Höchststand vermelden konnte. Ob Standard, Latein, DiscoFox oder Tango Argentino - aus allen Sektionen waren die Tänzer*innen gekommen. Natürlich wurde viel getanzt, aber auch den Trainerinnen und Trainern sowie engagierten Mitgliedern und nicht zuletzt dem Vorstandsteam für ihre Arbeit gedankt. Wir freuen uns über diesen wunderbaren Abend zum Ende des Jahres und auf viele weitere Highlights in 2020!

Wir haben phantastisch mit euch gefeiert. So phantastissch soll es auch nächstes Jahr weiter gehen. Bis dahin wünschen wir euch tolle Feiertage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!

Euer Spartenvorstand Tanzen im Team München e.V.
Heike, Gabi, Philipp und Bernd
tanzen@teammuenchen.de

 

VI. Vorrunden-Bilanz in den Badminton Ligen

Sparte Badminton

Die Vorrunde in den Ligen des Bayerischen Badmintonverbands ist vorbei. Team München I hat in dieser Saison sehr stark begonnen und lag bis Mitte November auf einem hervorragenden zweiten Platz in der Bezirksliga Süd. Die letzten beiden Spiele wurden dann leider knapp verloren, so dass die Mannschaft auf dem respektablen 5. Platz überwintert.
Die zweite Mannschaft hat sich nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse A-Ost deutlich schwerer getan und liegt derzeit auf Platz 7.
Sehr gut läuft es für die Hobbymannschaft: Sie führt nach zwei Spieltagen die Tabelle der Hobbyliga München Nord/Ost an!
Alle Ergebnisse, Tabellen und weitere Termine findet ihr auf der Website des Bayerischen Badmintonverbands: Team München I in der Bezirksliga Süd, Team München II in der Bezirksklasse A-Ost und die Hobbymannschaft in der Hobbyliga München Nord/Ost.

Im November gab es auch mal wieder ein Schleiferlturnier im Training. Danke an alle, die dabei waren!

 

VII. Die Korbschlampen in Berlin

Basketball

Von allen Basketball-Turnieren ist uns Berlin das beliebteste, nirgendwo sonst sind wir häufiger angetreten. Wir haben dort einen kompletten Satz Medaillen gewonnen. Als die Berliner nach 2 Jahren Pause dieses Jahr wieder zum Turnier luden, war
klar, dass wir wieder hinfahren würden. Da ein Großteil unserer besten Spieler mitfuhren und wir mit 8 Spielern auch nicht allzu knapp besetzt waren, waren unsere Erwartungen groß: ins Halbfinale zu kommen und dann mal schauen!
Start war gegen eine von drei Mannschaften aus Paris - die waren zwar etwas unbequem, aber letztendlich überraschend ungefährlich und so wurde der 28:17 Sieg souverän eingefahren. Die nicht ganz ausgegorene Spielplanung verpasste uns dann vier Spiele Pause. In dieser Zeit konnten wir zwar unsere nächsten Gegner beobachten aber bis zum Start unseres zweiten Spiels waren unsere Körper eher wieder im Ruhemodus, insbesondere bei denen von uns, welche die erste Nacht in Berlin weniger zum Schlafen genutzt hatten.
Zweiter Gegner war Vorspiel Berlin, eine starke Mannschaft, die auch im Ligabetrieb spielt. Daher war unser Plan, nur mit unseren besten Spielern anzutreten. Aber schnell war klar: gegen diese Mannschaft haben wir heute keine Chance! Wir spielten stark verunsichert und teilweise etwas planlos. Die gegnerische Mannschaft machte uns schwer zu schaffen. In der zweiten Spielhälfte schaltete Berlin einen Gang runter und so kam es zu einem 25:29. Zum Glück bekamen wir als nächsten Gegner die etwas einfacheren Amsterdam Tigers Red, gegen die wir eigentlich immer gewinnen. Das 27:6 Endergebnis war eindeutig.

Nach diesem Spiel wurde schnell ausgerechnet, dass das Halbfinale noch drin ist, wenn wir auch unser nächstes Spiel gegen die London Knights gewinnen. In einem sehr zähen, körperbetonten und punktarmen Spiel (1:0 für uns nach 5 Minuten!!!) wurden mehr Punkte wegen Fouls generiert als durch Körbe. Kurz vor Spielende lagen wir 12:15 im Rückstand und erhielten drei Punkte wegen einem Foul und einem technischen Foul. Die Verlängerung war zum Greifen nah. Jedoch nur Sekunden später erzielte London den 15:17 Siegtreffer durch einen Fast break.
Direkt im Anschluss spielten wir im Halbfinale um die Plätze 5 bis 8 gegen Amsterdam Tigers Black. Der 27:20 Sieg war souverän und nie gefährdet. Zum Schluss standen wir Paris White gegenüber. Die ersten Minuten spielten wir fast gleichauf, ein paar kleine Fehler auf unserer Seite verschaffte ihnen einen leichten Vorsprung. Nach einem Time-out überraschten sie uns mit einer Serie von 3 Punkten-Treffern, während unsere Angriffe ergebnislos verliefen. Zur Halbzeit war ein Sieg in weiter Ferne. Wir wollten in den zweiten 10 Minuten wenigstens nochmal näher herankommen. Insgesamt gelang uns zwar ein besseres Spiel, aber wir verloren trotzdem deutlich 15:27. Passend zum enttäuschenden 6. Platz ließen wir den Abend bei einem geschmacklich ebenfalls enttäuschenden Italiener (mit kitschiger Grotten-Dekoration) ausklingen, aber wir konnten unsere gute Stimmung schnell zurückgewinnen und den letzten Abend in fröhlicher Runde genießen.

Bild: Basketball

 

VIII. WorldAidsTournament der Streetboys

Streetboys

Internationales Hallenturnier für den guten Zweck
Wie jedes zweite Jahr zum 1. Advent richteten die Streetboys, die damit auch ihren 25. Geburtstag feierten, das WorldAidsTournament zugunsten der Münchner Aids-Hilfe aus. Am Freitagabend wurden im NIL die Mannschaften, u.a. aus Bologna und Dublin, von der kurzfristig eingesprungenen „Losfee“ Andreas Klose in zwei SechserGruppen eingeteilt. Nicht nur dank der zwei Fässer Freibier ein gelungener Start ins Wochenende!

Den ganzen Samstag ging es dann in der Feldmochinger Turnhalle hart aber fair zur Sache. Erstmals war das Frauenfußballteam von Team München mit dabei. Sie belegten einen ausgezeichneten 10. Platz, nachdem sie im Platzierungsspiel knapp im Neunmeterschießen dem FC Tanga Harras unterlagen. Im Halbfinale standen die beiden Teams der Streetboys, verloren aber leider unglücklich. Das Duell um den Turniersieg entschieden die Rosa Teufel aus Kaiserslautern knapp mit 1:0 zu ihren Gunsten gegen die Bugs Bologna I. Doch neben Ruhm und Ehre ging es natürlich um den guten Zweck, die Unterstützung der Münchner Aids-Hilfe. Unser Vorstand Marco konnte Michael dabei einen Scheck in Höhe von 1700 Euro überreichen!

Anschließend stärkten sich die Teams beim Dinner im 7even, bevor der Abend und das Wochenende auf der Alten Utting mit einer großartigen Party zu den Klängen von DJ James Munich und Andy Rx seinen grandiosen Abschluss fand. Wir danken allen OrganisatorInnen, Sponsoren, Unterstützern, den beteiligten Teams und freuen uns auf ein Wiedersehen in 2 Jahren.

Mehr Bilder unter https://www.instagram.com/streetboysmunich/, für die Ergebnisse siehe: https://www.meinturnierplan.de/showit.php?id=1574855743&setlang=de

 

IX. Kurz notiert...

Kurz notiert...

  • Team München hat im kommenden Jahr 2020 vier Thekendienste im Sub zur Verfügung. Am 25.01.2020 übernehmen die Streetboys, für den 25.04., 25.07. und 24.10.2020 werden noch Mitstreiter*innen gesucht. Ob eine einzelne Sparte oder aus mehreren bunt gemischt, ganz egal! Lust, mitzuwirken? Dann E-Mail an André (andre@teammuenchen.de).

  • Das Kurzfilmprogramm „Queer Mixtape“ geht am 21.12.2019 in die nächste Runde! Wir freuen uns darauf, euch eine wunderbare Auswahl an queeren Kurzfilmen präsentieren zu dürfen: international, regional, inspirierend, provokant und vielleicht auch mal etwas schockierend. Zeit: 20:00 - 22:30 Uhr, Ort: City Kinos München, Eintritt: 10€, Veranstalter: Queer Film Festival München, Webadresse: https://qffm.de/programm/

  • Vom 23. bis 25. Juli 2020 finden in Lissabon die Pitch Beach Spiele statt. An zwei Wettkampftagen werden in den Sportarten Laufen, Fußball, Rugby, Volleyball und Schwimmen Spiele ausgetragen. Ein Rahmenprogramm mit vielen social events rundet die Veranstaltung ab. Weitere Infos unter: https://bjwhf.us4.list-manage.com/track/click?u=ffbe6ecad38a7b7e8ff23ba26&id=aab79fa319&e=b20f19a754


Datenschutzerklärung 
Für unseren Newsletter gelten die Datenschutzbestimmungen von Team München e.V. Diese sind einzusehen unter www.teammuenchen.de/Datenschutz.