Team München- Die sportliche Vielfalt- Juni 2020

Team München Newsletter

 

I.    Aus dem Vorstand
II.   Team München Lauftreff
III.  Tennissaison gestartet
IV.  Mitmachen und Mittanzen
V.   Tischtennis: Rückschau auf die Saison 2019/20
VI.  CSD München 2020
VII. Kurz notiert...

 

Team München e.V.

I. Aus dem Vorstand

  • BLSV-Update zur Corona-Pandemie

Der Sport in Bayern kann aufatmen. Die Bayerische Staatsregierung hat am 26.05.2020 weitere Lockerungen im Sport ab dem 8. Juni beschlossen. Die Regelungen wurden in enger Zusammenarbeit zwischen dem Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration, dem Staatsministerium für Gesundheit und Pflege und Vertretern des Bayerischen Landes-Sportverbands und seinen Sportfachverbänden erarbeitet. Darüber hinaus hat Sportminister Joachim Herrmann einen Stufenplan für weitere Lockerungen angekündigt.
So können unter klaren Auflagen von Hygiene-Konzepten ab Montag, den 8. Juni, Fitness-Studios und Tanzschulen sowie Freibäder und Außenanlagen von Schwimmbädern in unseren Sportvereinen wieder öffnen. Außerdem sind auch der kontaktfreie Outdoor-Trainingsbetrieb in Gruppen von bis zu 20 Personen, kontaktfreie Indoorsportarten, das Training von Rehabilitationssportgruppen sowie der Trainingsbetrieb für National- bis einschließlich Landeskaderathleten sog. nichtolympischer Sportarten wieder zulässig. Für kontaktlose Sportarten im Freien wie beispielsweise Leichtathletik, Tennis oder Golf ist auch der Wettkampfbetrieb wieder erlaubt.
Darüber hinaus hat Sportminister Joachim Herrmann dem Ministerrat einen Stufenplan vorgelegt, wie – vorbehaltlich der weiteren pandemischen Entwicklung – die Schritte zu einer weiteren Öffnung des Sports aussehen könnten: So käme in einem nächsten Schritt nach den Lockerungen zum 8. Juni die Wiederaufnahme des Lehrgangsbetriebs wie etwa die Aus- und Fortbildungen für Trainer und Übungsleiter sowie die Öffnung von Hallenbädern in Betracht. Als dritten Schritt sieht der Plan eine Zulassung des Wettkampfbetriebs für kontaktlos betriebene Sportarten im Indoorbereich vor. Der vierte Baustein des Plans beinhaltet schließlich die Zulassung des Sportbetriebs für Sportarten mit Kontakt, die Durchführung von Sportveranstaltungen mit Zuschauern und weitere Lockerungen.
Das Referat für Bildung und Sport der Stadt München schreibt am 6.Juni, dass ein Datum für die Öffnung der Schulhallen für Vereinssport nicht absehbar ist. Es müssen noch 
rechtliche und organisatorische Fragen geklärt werden, sowie die Anforderungen für die Hygienekonzepte erstellt werden.

Der Vorstand von Team München wird Euch auf dem Laufenden halten und mit den Spartenleitungen die Wiederaufnahme des Trainings zum erlaubten Zeitpunkt organisieren. Haltet durch und bleibt gesund!

  • Team München Büro

Team München sucht Räumlichkeiten für ein neues und größeres Büro. Wir brauchen die Hilfe unserer Mitglieder und Leser. Wenn Du ein geeignetes Objekt gesehen hast oder auch bei der AG Neues (Team München) Büro mitmachen möchtest, dessen Auftrag die Suche nach neuen Räumen und deren Innenaustattung ist, dann kontaktiere bitte den Vorstand: vorstand@teammuenchen.de .

  • Gay Games 2026- München bewirbt sich

GG 2026-München bewirbt sich

 

Der Lenkungskreis für die Bewerbung Gay Games 2026 München hat schon viel geschafft, aber es liegt noch sehr viel vor uns in der Bewerbungsphase. Wenn Du Interesse hast dich als Mitglied oder Mitarbeiter in den Gruppen Sport, Rahmenprogramm, Finanzen oder Marketing einzubringen, wollen wir von Dir hören. Näheres dazu findest Du auf der Homepage https://gaygames2026munich.org/de . Aktuell wird ein Motto für unsere Spiele gesucht. Lasst Eurer Kreativität freien Lauf und schickt uns Eure Vorschläge an info@gaygames2026munich.org.

  • In eigener Sache

Wie schon im Sondernewsletter angekündigt, wird die Vereinssoftware zur Zeit umgestellt. Somit bekommt auch der Newsletter ein neues zuhause. Gleichzeitig zu diesem Wechsel verabschiedet sich der Newletter auch von seinem Redakteur, Philipp, der über viele Jahre "Die sportliche Vielfalt" perfekt geleitet und organisiert hat. Die Zügel werden seit letztem Monat von André, Vorstandsmitglied und Spartenleiter von Basketball, übernommen.

An dieser Stelle möchte sich der Vorstand bei Philipp für sein lang-jähriges Engagement herzlich bedanken. 

 

II. Team München Lauftreffs wieder am Start

Team München Laufen   

 

Nachdem die Restriktionen für kontaktlosen Sport im Freien Anfang Mai gelockert wurden, sind die Team München Lauftreffs wieder dienstags an der Isar und samstags in Nymphenburg am Start. Wie überall unter der Devise "Abstand halten". Das ist insbesondere bei Gegenverkehr nicht immer so einfach, aber mit Achtsamkeit und gegenseitiger Rücksichtnahme gut umsetzbar. Weitere Infos zu den Lauftreffs von Team München sind unter https://teammuenchen.de/laufen zu finden.

 

III. Tennissaison gestartet

 

Die Tennissaison 2020 ist gestartet; die Corona-Zwangspause bei Team München Tennis ist beendet. Seit dem 11.05. haben wir den Trainingsbetrieb langsam und unter entsprechenden Auflagen wieder aufgenommen.
Trainiert wird auf zwei Plätzen und in entsprechenden Trainingsschichten bzw. -gruppen unserer Heimanlage in Freimann, Werner-Heisenberg-Allee 5, und zwar montags und donnerstags  von 17 Uhr bis 20:00 Uhr sowie samstags von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Nicht-Mitglieder der Sparte werden gebeten erst Kontakt mit der Spartenleitung aufzunehmen um einen möglichen Spieltermin zu vereinbaren. Kontakt: tennis@teammuenchen.de
So wie es aktuell ausschaut, starten wir ab dem 28.06. ebenfalls in den aktuellen Ligabetrieb des BTV. Hier sind wir in einer Gruppe mit 7 weiteren Mannschaften vertreten und kämpfen bis Mitte August um Punkte, Punkte, Punkte.

 

IV. Mitmachen und Mittanzen

 Tanzen Team München


Zwar greifen die ersten Corona-Lockerungen, doch es ist leider noch immer kein Termin bekannt, wann wir unseren schönen "Kontakt-Sport" Tanzen wieder aufnehmen können. Wir hoffen dennoch, es geht Euch allen gut und Ihr bleibt positiv gestimmt in dieser kuriosen Zeit!

Für alle, die Lust haben sich etwas tänzerisch zu bewegen, hat Bernd ein Video erstellt, das euch über die tanzfreie Zeit hinweghelfen soll: In "Solo-Salsa" geht es um Basics der Salsa, die man alleine zu Hause nachtanzen kann. Die Schritte sind auch für AnfängerInnen geeignet.
Also: Bitte mittanzen und mitmachen - so bleibt ihr in Schwung! Es ist der erste Video-Versuch - also bitte habt Verständnis, wenn das Ergebnis nicht soooo  perfekt ist ;-)
Und hier ist das Video zu sehen:   https://vimeo.com/422786232      Passwort: Salsa-0520

Wenn es euch gefallen hat, ihr Ideen oder Wünsche dazu habt, schickt gern eine kurze Mail an tanzen@teammuenchen.dedie nächste Folge ist schon in Arbeit!
Wir wünschen euch ganz viel Spaß und hoffen euch schon bald wiedersehen zu können - keep on dancing!

 

V. Tischtennis: Rückschau auf die Saison 2019/20

 

Die Spielzeit 2019/20 wude am 13.3.2020 wegen der Corona-Pandemie abgebrochen. Der Bayerische Tischtennis-Verband hat entschieden, die Saison zu werten und nicht zu annullieren. Damit gibt es also wie immer Abschlusstabellen - dabei gelten die Tabellenstände vom 13.3.
Das Damenteam konnte acht von zehn Spieltage durchführen und hat den hervorragenden zweiten Platz von 6 Mannschaften, also den Vizemeistertitel, erreicht. Beste Spielerinnen waren Antje (Platz 4 in der Liga-Rangliste), Sibylle (8) und Natascha (10).
Das Herren-Team I wurde in der Bezirksklasse C Dritter von 12 Mannschaften. Auch das ein hervorragendes Ergebnis. Nur die zwei Aufsteiger waren also besser als wir! Außerdem konnte San sogar den ersten Platz (von 97 Spielern!) in der Liga-Rangliste erreichen. 31:5 Siege standen für ihn am Ende auf dem Konto. Die weiteren Liga-Ränge: Chris (9), Heike (17), Hanns (24).
Auch das Herren-Team II konnte deutlich besser abschneiden als in der letzten Saison und landete mit Platz 7 unter 12 Teams dieses Jahr im Mittelfeld der Bezirksklasse D. Beste Spieler waren hier Iulian (Rang 30), Dietmar (35), Christian (36) und Frank (39). Das spricht für ein sehr ausgeglichenes Team!

Insgesamt ist das eine sehr gute Bilanz. In der Summe über alle Teams ist es wahrscheinlich das beste Abschneiden seit wir mit dem Ligabetrieb begonnen haben.
Auch wenn man sich das momentan nicht vorstellen kann: Es soll eine reguläre Saison 2020/21 geben. Aufgrund des sehr umfangreichen Kaders denken wir daran, nächste Saison eine dritte Herrenmannschaft zu melden.
Besonders bedanken möchten wir uns bei unseren beiden Mannschaftsführern Natascha und Hanns und natürlich bei Claudia, unserer zuverlässigen Schreiberin und treuem Fan.
Wir hoffen, dass die nächste Saison planmäßig stattfinden kann - wir sind bereit!

 

 VI. CSD München 2020

CSD München 2020

 

Die Organisatoren arbeiten an einer Idee für eine dezentrale Demo mit Aktions-Spots verteilt in der Innenstadt, aber noch sind nicht alle offenen Fragen mit den Behörden geklärt.
Team München wird sich an dieser Aktion beteiligen. Wenn Du mitmachen willst, kontaktiere deinen Spartenleitung. Sobald die CSD GmbH grünes Licht bekommen hat, erfahrt ihr es als Erste und könnt dann eure Teilnahme bestätigen.

 

VII. Kurz notiert...

News- kurz notiert

 

  • Rainbow Run 2020
Am 25.07.2020 findet der Rainbow Run statt. Wie momentan so vieles ist auch diese Veranstaltung virtuell, wobei man aber schon selber laufen muss.
Wie das genau funktioniert, steht auf der Website:
https://virtualrunners.de/products/rainbow-run-virtueller-lauf-2020?_pos=1&_sid=85f19ec7a&_ss=r
Der Veranstalter hat bestätigt, dass ca. 70% der Erlöse des Rainbow Runs an LGBTIQ Organisationen gespendet werden. Durch eine Teilnahme unterstützen wir also auch unsere Community.
  • Studie zu Beziehungen in Corona-Zeiten
Die Freie Universität Berlin und die Universität Potsdam, gemeinsam in einer Kooperation mit der Universität Gent in Belgien, führen eine Studie zu Beziehungen, Stress und Aggression in Zeiten von COVID-19 in Deutschland durch. Das Ziel dieser Studie ist es, den Einfluss der Maßnahmen der COVID-19-Krise auf Beziehungen, Stress und Aggression in der deutschen Bevölkerung zu untersuchen.
Hier ist der Link zu der Studie:
https://ugentircp.eu.qualtrics.com/jfe/form/SV_esQn8K3Qo073Vrv?Q_Language=DE
Das Ausfüllen des Fragebogens dauert ca. 15 Minuten. Es werden keine persönlichen Daten gesammelt und die Erhebung erfolgt völlig anonym.
Es bedanken sich 
Dr. Isabell Schuster und Dr. Paulina Tomaszewska – Projektkoordinatorinnen Deutschland
  • EuroGames Düsseldorf
Die EuroGames in Düsseldorf werden 2020 nicht mehr stattfinden. Die Organisatoren versuchen im Augenblick mit der EGLSF, dem Lizenzgeber der EuroGames, einen passenden Termin in 2021 zu finden.

 

Datenschutzerklärung 

Für unseren Newsletter gelten die Datenschutzbestimmungen von Team München e.V. Diese sind einzusehen unter www.teammuenchen.de/Datenschutz.