Team München- Die sportliche Vielfalt- Juli 2020



Team München Newsletter
 

I. Aus dem Vorstand
II. GayGames 2026- München bewirbt sich
III. Munich Monks starten wieder langsam ins Training
IV. Bowling setzt Training aus
V. Yoga übernimmt Thekendienst
VI. Kurz notiert...

 



Team München e.V.

I. Aus dem Vorstand

  • Update zur Corona-Pandemic
    Nach dem Stand vom 1.Juli sind die meisten städtischen Hallen Münchens unter strengen Auflagen wieder geöffnet. Viele Sparten haben ein modifiziertes Training wieder aufgenommen. Allerdings wurden nicht alle Hallen geöffnet und die Auflagen lassen teilweise ein vernünftiges Training nicht zu. Die Spartenleitungen informieren euch über die neuesten Entwicklungen.
    Wir hoffen, dass ein richtiger Sportbetrieb spätestens ab dem neuen Schuljahr wieder möglich ist.
  • Team München Büro
    Letzten Monat hatten wir im Newsletter einen Aufruf für Interessenten und Helfer*innen, die Team München bei der Suche nach Räumlichkeiten für ein neues und größeres Büro unterstützen wollen. Wenn Du ein geeignetes Objekt gesehen hast oder auch bei der AG Neues (Team München) Büro mitmachen möchtest, dessen Auftrag die Suche nach neuen Räumen und deren Innenaustattung ist, dann kontaktiere bitte den Vorstand: vorstand@teammuenchen.de 
  • Team München beim CSD München 2020
    Der diesjährige politische Teil des CSD wird am 11.07.2020 von 12-15 Uhr  dezentralisiert stattfinden. Das heißt, dass Demonstrationsteilnehmer sich an verschiedenen Punkten der Münchener Innenstadt verteilen und dort die Forderungen an die Politik und die Gesellschaft zeigen. Team München ist hier auch mit einem Spot dabei. Leider können immer nur maximal 6 Leute mit 1,5m Abstand zueinander und auch zu den Passanten einen Spot belegen.
    Um  die maximale Vielfalt unserer Sportarten hervorzuheben, werden Interessenten gesucht, die für eine Stunde demonstrieren wollen, Team München repräsentieren, den Verein vorstellen und Schilder halten. Bitte meldet euch bei christoph@teammuenchen.de  für mehr Infos oder wenn ihr teilnehmen wollt.


II. Gay Games 2026- München bewirbt sich

GG 2026-München bewirbt sich
 
WAS SIND DIE GAY GAMES?
Die Gay Games sind weltweit die größte Breitensportveranstaltung, die sich hauptsächlich, aber nicht ausschließlich, an LGBT Sportlerinnen und Sportler richtet und alle vier Jahre stattfinden. Neben dem großen Sportangebot mit ca. 30-35 Sportarten besteht die Veranstaltung außerdem aus einem umfangreichen Kulturprogramm, insbesondere einem Rainbow-Chor und Musikfestival und einer Human-Rights-Konferenz. Zu den Gay Games werden ca. 15.000 Sportlerinnen und Sportler, sowie weitere Besucherinnen und Besucher erwartet und sie sollen voraussichtlich am 01. – 08. August 2026 stattfinden.
Die Gay Games wurden 1982 von Dr. Tom Waddell in San Francisco mit dem Ziel ins Leben gerufen, tausenden LGBT Sportlerinnen und Sportlern zu mehr Sichtbarkeit und Akzeptanz zu verhelfen. Wichtige Grundsätze der Federation of Gay Games (FGG, Trägerorganisation) sind Teilnahme, Inklusion und das „Über-sich-selbst-Hinauswachsen“ aller Beteiligten - Participation, Inclusion and Personal Best!

 
DER VEREIN
Zu diesem Zweck wurde Anfang des Jahres ein Verein gegründet, der die Bewerbung, Organisation und Ausführung der Gay Games als Aufgabe hat. Die Homepage des Vereins Gay Games 2026 Munich e.V. wächst und wächst und wir freuen uns über einen Besuch:   https://www.gaygames2026munich.org/
Dort findet ihr aktuelle Informationen, den Mitgliedsantrag und weitere Möglichkeiten sich zu beteiligen.
Am 17.Juli findet die Mitgliederversammlung statt. Der Vorstand des Vereines wird zu diesem Zeitpunkt gewählt. Wir freuen uns über alle Unterstützer, Ideengeber und Helfer. Werdet Mitglieder und gestaltet die Bewerbung.

 
MOTTO - SLOGAN - WAHLSPRUCH GESUCHT
Die Eurogames 2004 hatten das Motto "Munich s'port the rainbow". Die Gay Games in Köln "Be part of it!" und die kommenden Gay Games in Hong Kong haben den Slogan "unity in diversity".
Hast Du/Ihr eine Idee für ein Motto für die Gay Games in München? Vorschläge sind gerne willkommen und wir freuen uns von Euch (gerne mit einer kurzen Begründung) zu hören. Unter kommunikation@gaygames2026munich.org werden die Vorschläge gesammelt.
Veranstalter*in: Gay Games 2026 Munich e. V.

 



III. Munich Monks starten wieder langsam ins Training

Munich Monks 

 
Wie so viele Sportmannschaften wurden auch wir hart von Covid-19 getroffen. Die Rückrunde der Verbandsliga wurde komplett abgesagt. Auch steht noch nicht fest, wann der Deutsche Rugby Verband wieder in den Liga-Betrieb einsteigen wird. Da Rugby eine Vollkontakt-Sportart ist, liegen die Hürden um einiges höher als bei kontaktlosen Sportarten.
Aufgrund der sehr restriktiven Corona Maßnahmen in Bayern konnten wir sehr spät unseren Trainingsbetrieb wieder aufnehmen. Leider dürfen wir unseren Platz im Anton-Fingerle -Zentrum immer noch nicht nutzen. Deswegen weichen wir zur Zeit auf Parkflächen in Berg am Laim aus. Wegen der Abstandsregeln legen wir zur Zeit unser Hauptaugenmerk auf Technik und Konditionstraining. Wir versuchen zwei Mal wöchentlich ein Training mit Ball (meist dienstags und samstags) anzubieten. Zusätzlich besteht meist einmal pro Woche noch die Möglichkeit auf ein gemeinsames Lauf-Training im Olympia Park.

Wir hoffen, dass wir bald wieder unseren Platz im Anton-Fingerle- Zentrum nutzen und wir Schritt für Schritt wieder ein "normales" Rugbytraining anbieten können. Natürlich halten wir uns an die aktuellen Corona Regeln und folgen den Trainingsvorschlägen des bayerischen Rugby Verbands.
Wer auch in der momentanen Situation Lust hat, Teil unserer Munich Monks Familie zu werden, der ist jederzeit bei uns im Training herzlich willkommen. Für mehr Infos kontaktiert uns jederzeit entweder auf Facebook www.facebook.com/MunichMonks oder auf Instagram _rfcmunichmonks. Wir freuen uns auf euch!

 



IV. Bowling setzt Training aus

Das Training der Sparte Bowling wird bis zum September ausgesetzt. Eine Umfrage der Spartenmitglieder und Mitgliederinnen ergab, dass eine Mehrheit der Meinung ist, dass die aktuellen Einschränkungen im Trainings- und Spielbetrieb für Bowling das gesellige Miteinander zerstören. Bei Lockerungen der Regelungen wird die Situation wieder neu eingeschätzt.

 



V. Yoga übernimmt Thekendienst
 
Seit dem 1.Juli ist auch das Sub Café wieder geöffnet- allerdings zu geänderten Öffnungszeiten. Die Sparte Yoga übernimmt den Thekendienst im Schwulen Kommunikations- und Kulturzentrum, Sub, in der Müllerstr. 14 am Samstag, den 25.Juli von 15 bis 19 Uhr.
Die Yogis freuen sich über euren Besuch.
Bitte beachtet, dass nur eine begrenzte Anzahl von Gästen in und vor dem Sub an den Tischen sein dürfen. Alle Gäste müssen an Tischen Platz nehmen.Das Sub schließt um 19 Uhr.

 


 
News- kurz notiert
VI. Kurz notiert...

 

  • EuroGames
    Die EuroGames 2020 in Düsseldorf wurden nun leider offiziell abgesagt. Sie werden nicht auf einen anderen Termin verschoben.
    Vom 18. bis 21. August 2021 finden die EuroGames in Kopenhagen statt, die zeitgleich zum World Pride in Kopenhagen und Malmö ausgetragen werden. Die Registrierung für 29 Sportarten wird ab Herbst 2020 möglich sein. Näheres findet Ihr unter: http://copenhagen2021.com/eurogames/
    Vom 28. bis 30. Juli 2022 finden die EuroGames in Nijmegen, Niederlande statt. Weitere Informationen folgen unter:  https://eurogames2022.eu/
    Anfang Juli bestätigte die EGLSF, die European Gay and Lesbian Sports Federation, dass die EuroGames 2023 in Bern stattfinden werden. Vom 
    26. bis 29. Juli 2023 richtet Bern die EuroGames mit vssl. 21 Sportarten aus. Näheres findet Ihr jetzt schon unter: https://eurogames2023.ch/en/
  • Queers4evacuation
    Beim Projekt queers4evacuation geht es um einen offenen Brief an die queerpolitischen Sprecher*innen der Bundestagsfraktion zur Evakuierung der Geflüchtetenlager an der EU-Außengrenze und in Deutschland. Inzwischen wurden über 200 Unterschriften gesammelt! Weitere Unterschriften werden auf http://queers4evacuation.net/ gesammelt.
  • Der CSD brauchte Eure Hilf
    Corona trifft uns alle, auch der CSD kann nicht wie geplant stattfinden. Keine PolitParade, kein Straßenfest und auch kein RathausClubbing. Damit fällt leider der Hauptteil der Einnahmen weg, ohne die unser CSD hier in München so nicht weiter existieren kann und wird. Deshalb hat der CSD eine Crowdfunding – Initiative gestartet. 
    Unter www.startnext.com/csdmuenchen könnt Ihr spenden. Jeder Betrag ist willkommen.
  • Run for life 2020
    So hatten sich die Organisatoren das 20-jährige Jubiläum des Run for Life nicht vorgestellt. Aber ausfallen wird er trotz Corona- Pandemie nicht. Auf www.runforlife.de gibt es Informationen, wie der diesjährige Lauf von zu Hause aus stattfinden wird. Anmeldungen sind ab jetzt ebenso auf der Homepage möglich.