Team München- Die sportliche Vielfalt- September 2020

 Team München Newsletter



I.   Aus dem Vorstand
II.  Badmintontraining läuft wieder - eine Mannschaft in der BBV-Liga
III. Neue Einsteigerkurse beim TanzTeam
IV. Bewerbung für die Gay Games 2026
V.  Run for life- gut gelaufen trotz Corona

VI. Verschiedenes
 

Team München
 

I. Aus dem Vorstand
  • Bescheinigungen für ermäßigten Beitrag 2021
Ein Hinweis für alle Mitglieder, die auch im Jahr 2021 berechtigt sind, den ermäßigten Mitgliedsbeitrag zu erhalten.
Bitte sendet die Nachweise für die Berechtigung (z.B. Studentenbescheinigung) bis zum 
30.11.2020 an mitgliederbetreuung@teammuenchen.de oder an Team München e.V., Rumfordstraße 39, 80469 München. Vielen Dank!

 
  • Trainingsbetrieb ab 8.9.2020

In einer Mitteilung vom 4.9.2020 schreibt die Stadt München folgendes:
Die aktuellen Rahmenbedingungen ermöglichen nach derzeitigem Kenntnisstand die Wiederaufnahme des Hallensports im bisherigen Umfang. Damit gelten ab 08.09.2020 für die außerschulische Belegung
die Belegungspläne, die vor der Corona-Pandemie gültig waren.
Allerdings sind weiterhin die Auflagen des Hygienekonzepts des Referates für Bildung und Sport zu beachten. Dies umfasst insbesondere die Verpflichtung zum Lüften, aber auch zur Reinigung der häufig und intensiv
genutzten Kontaktflächen. Zudem muss außerhalb der sportlichen Aktivität weiterhin zwingend der Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten werden. Die Höchstpersonenzahlen für Einfach- und Kleinsporthallen
werden zum 08.09.2020 auf 10 bzw. 15 Personen erhöht.
 
 
  • Mitgliederversammlung 2020
Zur Erinnerung: Die MV findet in diesem Jahr am Samstag, den 7.November um 15 Uhr statt. Bitte reserviert diesen Termin. Die ordentliche Einladung mit der Tagesordnung wird im Oktober verschickt.
 
  • Bürozeiten des Vorstand
An den folgenden Donnerstagen könnt ihr von 18.30 bis 20 Uhr im Vereinsbüro in der Rumford Str. 39 einen der Vorstände unter Einhaltung der Hygienevorschriften persönlich sprechen: 1.Oktober, 5.November, 3.Dezember.
Voranmeldung ist nicht notwendig. Bitte prüft aber für Änderungen auf unserer Homepage https://teammuenchen.de/vereinskontakt
 

Badminton

II. Badmintontraining läuft wieder - eine Mannschaft in der BBV-Liga
Seitdem das Badmintontraining wieder möglich ist, nutzen mittlerweile immer mehr Leute die Möglichkeit, zu spielen. Danke, dass ihr weiterhin die Hygieneregeln einhaltet (Abstand - Handhygiene - Alltagsmasken außerhalb des Spiels), um euch selbst und andere zu schützen. Nach den Sommerferien findet das Training nach derzeitigem Stand wieder zu den gewohnten Zeiten statt.
Nicht zuletzt aufgrund der Corona-Pandemie haben uns Spieler der ersten Mannschaft verlassen, sodass wir in der Saison 2020/21 nur mit einer Mannschaft in den BBV-Ligen antreten werden. Die bisherige Mannschaft in der Bezirksliga Süd wurde zurückgezogen. Unsere Liga-Mannschaft startet nun in der Bezirksklasse A-Süd. Der erste Spieltag soll im Oktober stattfinden. Alle gemeldeten Mannschaftsspieler*innen werden von Janet rechtzeitig informiert. Wir hoffen, dass das Infektionsgeschehen den geplanten Liga-Betrieb zulässt. Einen vorläufigen Spielplan findet ihr hier: https://badminton-bbv.de/liga/team/139952/20/21
Es ist auch geplant, wieder eine Mannschaft in der Hobbyliga zu melden, sofern die Liga trotz der Corona-Pandemie durchgeführt wird. Wenn es nähere Infos dazu gibt, informieren wir euch.
Wer Interesse daran hat, in der Hobbyliga zu spielen, meldet sich bitte bei Zia im Training.

 

Tanzen Team München

III. Neue Einsteigerkurse beim TanzTeam
Im Herbst kommt (hoffentlich!) wieder Schwung in unser Leben! Sowohl Standard/Latein wie auch Queer Tango Argentino starten mit neuen Angeboten. Die Kurse sind gedacht für Neueinsteiger*innen oder alle, deren letzter Tanzkurs zu Schulzeiten stattgefunden hat ;-)  
Und das sind die Details: Ab Freitag, den 25.September gibt es einen neuen Einsteigerkurs Standard/Latein bei Bernd - immer freitags von 19:00 bis 20:30 Uhr in der Turnhalle der Mittelschule Implerstr. 35/1. Stock. Es sind 10 exklusive Abende (Walzer, Tango, Cha-Cha-Cha, DiscoFox u.v.m.), anschließend wird dieser Kurs in den laufenden Kurs immer dienstags 19 Uhr integriert. Auch für Queer Tango Agentino ist ein Einstieg für Neulinge und Neugierige ab Mittwoch, den 23.September geplant.
Natürlich stehen alle Angebote unter dem Vorbehalt der coronabedingten Machbarkeit. Wir nehmen aber gerne schon Voranmeldungen an, damit wir einen Überblick bekommen, wie viele Interessent*innen es gibt. 
Interessent*innen melden sich bitte per Email: tanzen@teammuenchen.de
 

FGG Logo

IV. Bewerbung für die Gay Games 2026
Am 1.August gab die Federation of Gay Games (FGG) offiziell bekannt, dass es acht Bewerber für die Austragung der Gay Games 2026 gibt:
Auckland, Neuseeland
Brisbane, Australien
Guadalajara, Mexiko
San Diego, USA
Taipei, Taiwan
Toronto, Kanada
Valencia, Spanien und, wie schon berichtet,
München.
Mehr Informationen zur Federation of Gay Games gibt es auf https://gaygames.org/
Bis zum 1.November muss nun das erste Bewerbungsbuch erstellt werden und am 1.Januar muss ein 15-minütiges Bewerbungsvideo fertig sein. Zum 31. Januar 2021 findet die erste Abstimmung der Delegierten der FGG statt. Danach werden noch drei Bewerber im Rennen sein. Drückt also die Daumen!
Das Bewerberteam München sucht weiter nach Interessenten und kreativen Personen, die die Bewerbung unterstützen und aktiv mitgestalten wollen.
Die 
Kontakte und weitere Informationen findet Ihr unter www.gaygames2026munich.org oder auf der Facebook Seite Gay Games 2026 Munich e.V.
 
 
V. Run for Life- Gut gelaufen trotz Corona
Ausgerechnet zu seinem 20. Jubiläum konnte der „Run for Life“ coronabedingt nicht so stattfinden wie wir ihn kennen und lieben. Aber er fand statt! Natürlich nicht als großer Event im Englischen Garten mit Bühnenshow, Verlosung und Get-Together. Die Organisatoren um Adam Tolnay-Knefely vom Tagungszentrum der Münchner Aids-Hilfe entwickelten aber einen anderen Plan um den Benefizgedanken dennoch umzusetzen: Am Wochenende vom 7.-9. August konnten sportliche Menschen ihren individuellen Run for Life absolvieren. Dafür zahlten sie 10 Euro Startgeld, Sponsoren gaben auf jeden gelaufenen Kilometer noch etwas obendrauf. Das tat übrigens auch Team München! Ehrensache, denn unser Verein hat den Benefizlauf der Münchner Aids-Hilfe vor 20 Jahren aus der Taufe gehoben hat und ist immer noch enger Partner des Run. Von den 244 Starter_innen kamen immerhin 30 aus unserem Verein und trugen ihren Teil zum Gesamterlös vom 11.011,15 Euro bei.
Danke an alle, die dabei waren und den guten Zweck unterstützt haben - es hat trotz der Einschränkungen super funktioniert! Wir hoffen, der 21. Run for Life 2021 wird wieder das gewohnt große, sportliche Community-Festival, auf dem wir (viele!) unserer Mitglieder sehen!

Übrigens: Alle Läufer_innen können sich ihre Teilnahme-Urkunden auf der Website des Laufs als PDF downloaden: www.runforlife.de
 
News- verschiedenes
VI. Verschiedenes

M&M Projekt
Im Oktober 2019 haben Beyond Color/Viva TS ein großartiges Event organisiert, für das wir die bekannte mexikanische Trans*Aktivistin Gloria Davenport Fentanes nach München geholt haben. Daraus ist eine Kooperation entstanden, die wir M&M Project genannt haben und die die Zusammenarbeit der Trans*Communities in München und Mexico City befördern soll. Wir haben gesehen, wie sehr die Begegnungen mit Gloria die Menschen in München berührt und inspiriert haben und wollen den Austausch und das Voneinander lernen weiter bringen. 
Und dann kam Covid-19... die Trans*Menschen in Mexico City leiden sehr unter den katastrophalen Auswirkungen, die die Pandemie auf Wirtschaft und Gesellschaft hat, es fehlt am Nötigsten.Mit einer Spendenkampagne wollen wir die Not lindern und möglichst viele Mitglieder der Community am Leben halten. Wir würden uns freuen, wenn Ihr zum einen unsere Kampagne und unser Video über eure Social Media Kanäle teilt, aber noch mehr wenn Ihr Wege findet unsere Kampagne direkt zu unterstützen. Auf der Viva-Homepage findet ihr unser Video mit Paypal-Button: https://vivats.de/#aktuelles
Danke für Eure Kooperation.

Lesung mit Jill Deimel
Am Samstag, den 19.09.2020 von 16:00-17:30 Uhr wird Jill Deimel bei Transmann e.V. zu Gast sein und sein Buch "#LIEBESFORMEL" vorstellen. Jill ist bekannt aus diversen Medienformaten. Sein Buch richtet sich nicht nur an Trans*Menschen sondern an alle - denn mit der Liebe können wir alle rechnen.
Anmeldungen zu der Lesung werden über folgenden Link erbeten:  https://transmann.de/news/liebesformel-lesung-mit-jill-deimel/
Vorfreude - auf den CSD München 2021!
Der CSD München sagt „Danke, München“, für 17.818 Euro Spenden! So viel ist bei der Crowdfunding-Aktion auf Startnext zusammengekommen. Hauptamtliche und Freelancer haben seit Ausbruch der Pandemie über 1800 Arbeitsstunden für den alternativen CSD investiert, Hand in Hand mit den vielen Ehrenamtlichen in ihrem unermüdlichen Einsatz. Mit Eurer Hilfe konnten außerdem die dezentralen CSD-Demo-Spots organisieren werden.
Nach dem CSD ist vor dem CSD. Und Vorfreude tut uns doch allen gerade gut. Der CSD München möchte Euch deshalb schon jetzt auf den CSD 2021 aufmerksam machen, der Termin steht nämlich fest. Unsere Pride Week 2021 läuft vom 3. bis 11. Juli. Es wird das letzte Mal sein, dass wir eine einwöchige PrideWeek feiern, ab 2022 werden es dann nämlich zwei Wochen sein.
Darauf sind wir schon gespannt!
2021 soll - wenn es die Lage zulässt - ein traditioneller CSD sein mit PrideWeek, PolitParade, Straßenfest, BühnenShow und RathausClubbing. Wir wollen aber auch Elemente des diesjährigen Corona-CSD einbinden, die so gut angekommen sind wie Live-Stream-Formate und dezentrale Info-Spots. Noch ist alles offen, denn wir können die Situation zu Covid-19 natürlich nicht einschätzen, also planen wir mehrgleisig.
Und jetzt das Beste: Wenn alles gut läuft, werden wir im kommenden Jahr eine neue Strecke ablaufen. Details dazu bekommt Ihr in den kommenden Monaten. Und erstmals denken wir auch über ein PrideHouse nach, in dem die meisten Veranstaltungen der PrideWeek gebündelt werden können. Lasst Euch überraschen.
2021 wird magic!


Melodiva radelt für geflüchtete Lesben!
Im fünften Jahr ist Melodiva Lesbenchor München auf den Fahrrädern unterwegs und strampelte zum Beispiel schon für Queer Homes in der Ukraine. Heuer radeln wir für Anwaltskosten, Busfahrten, Medikamente usw. für geflüchtete Lesben, die von LeTRa unterstützt werden. 332 km die Jagst hinauf und den Kocher hinunter mal acht lesbische Waden macht 2.656 Euro, die wir mit Eurer Hilfe mindestens zusammen kriegen wollen. Verfolgt unser Radlabenteuer entlang der beiden Flüsse sowie das Spendenbarometer tagesaktuell auf unserem Blog (aussagekräftige Fotos inklusive!).
Wir suchen Euch als (Kilometer-)Sponsorinnen und -Sponsoren!
Ihr könnt Kilometer bezogen z.B. 10 ct. oder 50 ct/km, die wir auf unserer Tour radeln, oder einen selbst gewählten Beitrag (z.B. 10, 20 Euro, …) für geflüchtete Lesben spenden.
Eure Spende mit dem Verwendungszweck „Melodiva radelt 2020“ könnt Ihr entweder auf das paypal Konto holzwurm6576@gmail.com übertragen oder auf das Melodiva Konto (IBAN: DE14 7016 6486 0002 4095 93 VR Bank München Land eG BIC: GENO DEF1 OHC) überweisen.
Alle bis zum 30.09.2020 eingegangenen Spendenbeiträge werden wir im Oktober 2020 an LeTRa übergeben. Auf Wunsch werden auch Spendenquittungen ausgestellt. (Kontakt: vorstand@melodiva.com)